VCN - Leitung: Werner Theisen
Schön, dass Sie den Weg auf unsere Internetpräsenz gefunden haben. Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Informationen zu unserer Musik sowie zu unseren regelmäßig stattfindenden Proben und Auftritten.
Musikalische Unterhaltung mit dem VCN
- der VCN singt Lieder von damals und heute -
Wir geben in regelmäßigen Abständen Konzerte und Auftritte bei verschiedenen Gelegenheiten. Die nächsten Termine stehen schon bevor. Erfahren Sie, wann Sie uns wieder bei einem unserer Auftritte besuchen können.
Vogelgesang
von Waltraut Borchmann
Wenn ich ein Vöglein wär und ein Goldkehlchen hätt,
säng ich so schön wie eine Nachtigall,
wie eine Nachtigall hier und überall.
Aber ich bin kein Vöglein, und mein Repertoire reicht in keiner Weise an dem einer Nachtigall heran, denn sie schafft es durch das Aneinanderreihen von Einzel- und Doppeltönen rund 260 verschiedene Tonfolgen von zwei bis vier Sekunden Länge zu singen.
Auch wenn es uns Menschen nicht auffällt, treffen Piepmätze manchmal einen falschen Ton, denn selbst Singvögeln ist das richtige Zwitschern nicht angeboren. Von Geburt an können sie eine Reihe von Piepsern, aber den Rest müssen sie lernen - genauso wie wir Menschen das Sprechen lernen müssen. Die Vogelmutter trällert dem Nachwuchs etwas vor, und die Kleinen pfeifen es nach. Und da kann natürlich ab und an auch mal ein Piepston schiefgehen.
Vögel singen sogar im Dialekt.
Forscher fanden tatsächlich heraus, dass die gefiederten Sänger gemäß ihres Wohnortes piepsen. Ihre artspezifische Sprache zeichnet sich immerdurch bestimmte Strophentypen aus. Einem Dialekt gleich variieren sie diesen in der Abfolge und in der Tonhöhe. Das passiert, weil sie ihren Gesang durch Nachahmung erlernen - und die Vorbilder sind eben an der Nordseeküste, in Bayern und in Sachsen nicht unbedingt dieselben. Weil es in Städten immer mehr Lärmquellen gibt, singen viele Stadtvögel lauter als ihre Kollegen auf dem Land. Um gegen den Straßenverkehr anzukommen, erhöhen einige Arten wie z.B. die Amsel, die Frequenz auf der sie singen. Die Folge wird in Zukunft sein, dass sich Land- und Stadtvögel wahrscheinlich nicht mehr verstehen. Und dennoch: Ob bei Vögeln oder bei uns Menschen: Gesang - Musik verbindet uns alle!